Willkommen beim Hennigsdorfer Geschichtsverein e.V.
Der Sitz unseres Vereins ist im historischen Rathaus im alten Dorfkern an der Hauptstraße.
Die Mitglieder und Förderer des Vereins wollen zur Erforschung der Heimatgeschichte unserer Region beitragen, einmalige Sachzeugen und Dokumente sammeln und bewahren sowie mit Zeitzeugen sprechen.
Interessenten bietet der Verein Möglichkeiten in Projektgruppen zur Erforschung der Ortsgeschichte und der Geschichtsschreibung mitzuarbeiten.
Sollten Sie Dokumente Fotos, Alltagsgegenstände und Raritäten besitzen, so sind wir sehr daran interessiert darüber mehr zu erfahren
Der Einmannbunker
Das Jahr 2020 war für alle Lebensbereiche schwierig was die Balance zwischen
geplanter Vorhaben und Umsetzbarkeit betrifft.
Vieles mußte verschoben , einiges ganz aufgegeben werden.
Als Geschichtsverein hatten wir mehrere Projekte die auf Eis gelegt werden mußten, einige stagnierten.
So z.B. das gemeinsame Projekt des Archivs der Stadt und unserem Verein zur Erhaltung und Pflege des Einmannbunkers in den Havelauen .(Artikel veröffentlicht in der MAZ vom 21.01.2019)
Leider hat sich der im Bild erfaßte Zustand nicht zum Positiven verändert, man könnte auch sagen es ist ein jammervolles Bild das sicher nicht vielen Besuchern der Havelauen gleichgültig sein dürfte.
An Ihrer Meinung zum Erhalt des Bunkers sind wir sehr interessiert.
Schreiben Sie uns eine E-mail an unsere Kontaktadressekontakt@geschichtsverein-hennigsdorf.de oder werfen einen Brief in unseren Briekasten am Alten Rathaus
………………………………………………………………………………………………….
Meine Tätigkeit im Volkswirtschaftsrat der DDR
Das interessante Buch unseres langjährigen, aktiven Mitstreiters und Buchautors, Dr. Hilmut Kinne, über seine Tätigkeit im Volkswirtschaftsrat der DDR können Sie unter diesem Link lesen.
Leider sehen wir uns z.Z. wegen der Corona Schutzmaßnahmen nicht in der Lage unsere vorgesehenen Vorträge zu halten.
Wenn wir Möglichkeiten sehen, die Vortragstätigkeit fortzusetzen, informieren wir Sie sofort.
………………………………………………………………………………………………..
Wir gratulieren der Mitgliedergruppe Hennigsdorf zum 75. Jahrestag der Gründung der Volkssolidarität
Seit vielen Jahren sind Mitglieder und Ehrenamtler in Interessengruppen nach dem Motto „Miteinander – Führeinander“ tätig. So tragen sie dazu bei, dass das Leben für viele Hennigsdorfer schöner und interessanter wird und helfen den Menschen, ihre Probleme zu lösen.
Wir wüschen für die weitere Arbeit viel Erfolg und Freude und uns alle ein schnelles Überstehen der Corona-Pandemie.
Wer Interesse an der Wertschätzung der Arbeit durch die Politiker und der Einschätzung der eigenen Arbeit in der Volkssolidarität hat, sollte sich folgende links ansehen:
Happy Birthday von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum 75 …
Landesregierung Brandenburg *)
Einen Überblick über die Entwicklung der Volkssolidarität vermittelt folgender Link. *)
.*) Aus Magazin des Landesverbandes Brandenburg e.V. Sept. 2020
……………………………………………………………………………………………….
Teile der von unserem Verein erarbeiteten Ausstellung zu markanten Momenten der Hennigsdorfer Geschichte können Sie jetzt im Wechsel an verschiedenen Orten in Hennigsdorf besichtigen.
Die für die Ausstellung erstellte Broschüre ist weiterhin in der Geschäftsstelle unseres Vereins zu erwerben.
Die folgenden Links zeigen ausgewählte Seiten der Broschüre.