Willkommen beim Hennigsdorfer Geschichtsverein e.V.

Der Sitz unseres Vereins ist im historischen Rathaus im alten Dorfkern an der Hauptstraße.
Die Mitglieder und Förderer des Vereins wollen zur Erforschung der Heimatgeschichte unserer Region beitragen, einmalige Sachzeugen und Dokumente sammeln und bewahren sowie mit Zeitzeugen sprechen.

Interessenten bietet der Verein Möglichkeiten in Projektgruppen zur Erforschung der Ortsgeschichte und der Geschichtsschreibung mitzuarbeiten.

Sollten Sie Dokumente Fotos, Alltagsgegenstände und Raritäten besitzen, so sind wir sehr daran interessiert darüber mehr zu erfahren

Unter dieser Adresse  trafen sich am 8.5.1993 14  Hennigsdorfer  um gemeinsam die Geschichte ihres Heimatortes zu erforschen.

Durch dieDarstellung auf dieser Seite erinnern wir an die

fleißige Arbeit unserer Mitglieder.

Unter der Übersicht

Wurden historische Bauten und Ereignisse den Lesern vermittelt.

Januar 1997    

Altes Rathaus

Blick von der Straßenkreuzung Hauptstraße/Ruppiner Straße, im Vordergrund Gaslaterne der Hennigsdorfer Straßenbeleuchtung und neu gepflanzte Bäume.

Vor 1805 stand an der Stelle des Rathauses das Gemeindehaus für die beiden Gemeindehirten und den Lehrer. 1805 wurde das Gebäude, das zeitweilig auch als Armenhaus diente, wegen Baufälligkeit abgerissen. 1905 – 1907 wurde das heutige alte Rathaus ähnlich wie die Gebäude der Gasanstalt (1909) im Baustil des Historismus errichtet. In Nachahmung historischer Stile verbindet es eine dekorative neogotische Backsteinarchitektur mit Elementen der italienischen Renaissance. Das Dach ist mit meist braun glasierten Originalziegeln der Falzziegelei August Burg AG gedeckt. 1945 wurde das Rathaus durch Panzerbeschuß beschädigt, danach originalgetreu wiederhergerichtet. Von 1909 bis 1993 war es Sitz der Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, seit 1994 beherbergt das Gebäude das Standesamt, das Stadtarchiv und mehrere Vereine.